sse group gmbH
Zielgerichtete Strategien, motivierende Unternehmenskulturen, effiziente Strukturen, erfasste Mitarbeiterpotenziale sowie die Förderung des ökonomischen Denkens und Handelns sind das Kerngeschäft der sse group. Bei unseren Dienstleistungen setzen wir innovative, erlebnisorientierte Lerninstrumente, ein pragmatisches Skills-Management-Diagnose-Instrument und moderne Methoden ein. Die sse group arbeitet eng mit der pod network zusammen, dem Netzwerk für Personal-entwicklung, das sich seit 2000 auf die Entwicklung von Führungskräften spezialisiert.
Das TEam
![]() |
![]() |
-
Beat Hostettler
Beat Hostettler
Inhaber und Geschäftsführer
dipl. Psychologe (Master of Science in Applied Psychology), Executive MBA HSG
Berufliche Stationen
- 12 Jahre Laborant und Werkschullehrer in einem internationalen Chemiekonzern
- 6 Jahre Ausbildungsverantwortlicher und Berufsschullehrer in einem internationalen Chemiekonzern
- 2 Jahre Berater und Trainer in einem Beratungsunternehmen für Personal- und Organisationsentwicklung
- 7 Jahre Erfahrung als Dozent an verschiedenen Hochschulen und Fachhochschulen
- seit 2000 Inhaber und Geschäftsführer der pod network GmbH, Meilen
- seit 2011 Inhaber und Geschäftsführer der sse group gmbh, Meilen
Aus- und Weiterbildungen
- Berufslehre, Höhere Fachprüfung und Pädagogische Ausbildung zum Werk- und Berufsschullehrer
- Managementausbildung
- Weiterbildung in Gruppendynamik
- Studium der Psychologie mit Schwerpunkt in Arbeits- und Organisationspsychologie
- Weiterbildung in Systemische Beratung, Supervision und Coaching
- Nachdiplomstudium Executive MBA HSG
- Weiterbildung in Systemische Strategieentwicklung und –beratung
Trainings- und Beratungsschwerpunkte
Personalentwicklung
- Führungs- und Leadership-Entwicklung
- Skills-Management
- Ökonomische Führung: Entwicklung des unternehmerischen Denkens
Unternehmensentwicklung
- Strategische Personalentwicklung
- Kulturentwicklung
- Strategieberatung
Freizeit
- Sport (Joggen, Tischtennis)
- Musik (Saxophon)
- Tauchen
-
Gisela Brodbeck
Gisela Brodbeck
Seminarorganisatorin
Der Initiator des Netzwerkes sowie der Inhaber und Geschäftsführer der sse group gmbh ist Beat Hostettler, dipl. Psychologe (Master of Science in Applied Psychology), Executive MBA HSG. Kontakt |
Kontakt |
Die Partner der SSE group
Von der Praxis für die Praxis
In der sse group engagieren sich 4 weitere Partnerinnen und Partner in verschiedenen unternehmensspezifischen Entwicklungsprojekten.
-
Thomas Gampe
Thomas Gampe
Dipl.-Ing. Maschinenbau
Berufliche Stationen
- Trainee und Projektingenieur (Robert Bosch GmbH)
- Teamleiter Verkaufsabwicklung (Bosch Telecom GmbH)
- Gruppenleiter Disposition und Beschaffung (Bosch Telecom GmbH)
- Fachreferent Auslandscontrolling (Bosch Telecom GmbH)
- Leiter Service & Logistik (METABO Gruppe)
- Geschäftsführer (Elektra Beckum Logistik GmbH / METABO Gruppe)
- seit 2001 tätig als Berater, Moderator, Coach und Trainer
- seit 2004 Inhaber von ThomasGampe Leadership Consultants
Aus- und Weiterbildungen
- Luft-und Raumfahrttechnik (Universität Stuttgart)
- Maschinenbau (Universität Stuttgart)
- Diverse Managementausbildungen (Robert Bosch Gmbh / METABO Gruppe)
- Systemische Beraterausbildung am Institut für Systemische Beratung, Wiesloch
- Wirtschaftsmediation (SOKRATeam, München)
- Provokative Therapie (Deutsches Institut für Provokative Therapie, München)
- Change-Management (Professio, Ansbach)
- Business Aufstellungen (BG Palatina, Rülzheim)
Trainings- und Beratungsschwerpunkte
- Führung und Leadership
- Strategisches Management
Freizeit
- Schwimmen
- Gleitschirmfliegen
-
Daniela Geosits
Daniela Geosits
Betriebsökonomin HWV
Berufliche Stationen
- 3 Jahre Anzeigenleiterin Fachpublikationen in einem Verlag
- 4 Jahre im Bereich Controlling und interne Schulung im Bankwesen
- 7 Jahre Erfahrung als Dozentin an einer kaufmännischen Führungsschule
- 2 Jahre Assistentin in einem Institut einer Fachhochschule
Aus- und Weiterbildungen
- KV, Handelsschule des Kaufmännischen Vereins St. Gallen
- Höhere Wirtschafts- und Verwaltungsschule HWV, St. Gallen, Fachrichtung Rechnungswesen
- SVEB 1, Ausbildung der Ausbildenden (Schweiz. Verband für Weiterbildung)
Trainings- und Beratungsschwerpunkte
- Management Planspiele
- Rechnungswesen
Freizeit
- div. Sportarten
- Verein (Wasserski)
- Musik (Saxophon, Klavier)
-
Monica Glisenti
Monica Glisenti
dipl. Organisationsberaterin (Master of Supervision & Coaching, IAP Zürich)
Berufliche Stationen
- 3 Jahre Verkaufsmitarbeiterin inkl. Ausland-Stage in Paris bei Swissair
- 10 Jahre Kleinunternehmerin im eigenen Reisebetrieb in St. Moritz
- 8 Jahre Beraterin selbständig, M.Glisenti Organisationsberatung, Pontresina
- 10 Jahre Erfahrung als Dozentin an Fachhochschulen zu Leadershipentwicklung
- seit 2007 Inhaberin und Geschäftsführerin der Invida GmbH, Pontresina
Aus- und Weiterbildungen
- Luftverkehrsschule und -ausbildung Swissair, Zürich
- Weiterbildung in Führung und kommunikativer Kompetenz, IAP Zürich
- Weiterbildung in Themenzentriertem Theater, Institut TZT, Meilen
- Masterausbildung in Organisationsberatung, Supervision und Coaching IAP ZH
- Weiterbildung in Ethik & Leadership am Lassalle Institiut, Edlibach
- Weiterbildung im Case Management FH NW, Olten
- Weiterbildung Existenzanalytisches Coaching bei Dr. A. Längle, Management Center Vorarlberg
Trainings- und Beratungsschwerpunkte
Personalentwicklung
- Führungs- und Leadership-Entwicklung
- Selbstführung / Selbstmanagement
- Gesundheits- und Case Management
- Einzel- und Teamcoaching / Supervision
Unternehmensentwicklung
- KMU / Familienunternehmen
- Kulturentwicklung
Freizeit
- Bergsport (Skitouren, Klettern, Hochtouren, Bergsteigen, Wandern, SAC Leiterin)
- Langlauf, Biken
- Musik (Gitarre & Singen)
- Reisen
-
Stefan Marti
Stefan Marti
dipl. phil. II
Berufliche Stationen
- 3 Jahre Mittelschullehrer
- 7 Jahre Erfahrung als Projektleiter, Projektcontroller und Organisationsberater
- 7 Jahre Linienmanager
- 5 Jahre Leiter Management Development
- Seit 2010 freiberuflich tätig als Organisationsberater und Coach
- Ausbildner für Organisation, Change Management, Führung und Coaching an verschiedenen Fachhochschulen und Ausbildungsorganisationen
Aus- und Weiterbildungen
- Naturwissenschaftliches Studium an der Universität Zürich
- Dreijähriges Zusatzstudium in Volks- und Betriebswirtschaft an der Universität Zürich
- Projektmanagement
- Aufbau- und Ablauforganisation
- Organisationsentwicklung und Führung
- Gruppendynamik und systemische Gruppenarbeit
- Systemische Beratung und Grossgruppenmoderation
- Outdoortrainer
- Coaching und Transaktionsanalyse
- Körperorientierte Psychotherapie
- Existenzanalyse und Hypnotherapie
Trainings- und Beratungsschwerpunkte
Personalentwicklung
- Führungsentwicklung
- Persönliches Wachstum
- Persönliche Wegbegleitung
Unternehmensentwicklung
- Organisationsentwicklung
- Kulturentwicklung
- Strategieentwicklung
- Management Development
Freizeit
- Joggen, Wandern, Skifahren
- Lesen
Alle Netzwerkpartner verfügen über eine fundierte Ausbildung, eine mehrjährige Berufspraxis in verantwortungsvollen Positionen der Wirtschaft und eine breite Beratungs- und Trainingserfahrung in sich ergänzenden Themen im Bereich der Personal- und Organisationsentwicklung.
PHILOSOPHIE
Veränderung bedeutet Lernen, Lernen bedeutet Veränderung
Wir beraten, unterstützen und entwickeln Einzelpersonen, Teams und Organisationen in allen Phasen der Veränderung, indem wir dazu beitragen, dass sich durch neues Wissen, neue Einsichten und persönliche Erkenntnisse die individuelle resp. kollektive Veränderungs- und Lernbereitschaft erhöht. Erst, wenn sich ein optimiertes Verhalten, eine effizientere Bewältigung der Aufgaben oder eine Verbesserung der Qualität in der beruflichen Praxis einstellt, sind wir mit unserer Leistung und derjenigen der Teilnehmenden zufrieden.
pod network GmbH
Die Kernkompetenz der pod network ist die Entwicklung von Führungs-kräften im Bereich der personellen Führung (Leadership). In Modulen mit verschiedenen Schwerpunkten entwickeln die Führungskräfte in customized inhouse Seminaren und in einem öffentlichen Programm ihre Führungskompetenz. Diese Dienst-leistungen werden unterstützt durch ein Skills-Management-Diagnose-Instrument, durch Führungs-coachings und durch Organisations- und Teamentwicklungsmassnahmen.